Black Week für Mamas: Stressfrei sparen mit KI Checkliste
Kaum rückt die Black Week näher, überall poppen Mails und Banner auf: „Nur heute!“, „Letzte Chance!“, „-70 % jetzt oder nie!“. Man fiebert fast darauf hin, als würde man etwas verpassen, wenn man nicht sofort klickt. Das Problem: In diesem Hetz oder nie Modus landen plötzlich Dinge im Warenkorb, die ihr gar nicht braucht. Am Ende bleibt Stress und weniger Geld auf dem Konto.
Damit dir das dieses Jahr nicht passiert, findest du hier eine Black Week Checkliste mit Profi Prompts. Sie führt dich Schritt für Schritt durch die Angebotsflut, damit du cool bleibst, clever einkaufst und die Woche entspannt nutzt.
1. Bedarf klären, was brauche ich wirklich
Bevor du auf Kaufen klickst, kurz innehalten und sortieren:
- Welche Anschaffungen stehen ohnehin an, zum Beispiel Kleidung, Schulsachen, Technik
- Was brauche ich für Weihnachten
- Welche Dinge erleichtern unseren Alltag tatsächlich
Prompt
Du bist mein Bedarfs Planer für die Black Week.
Stelle mir nacheinander Fragen zu diesen Bereichen:
1. Familienbedarf, zum Beispiel Kleidung, Schulsachen, Technik
2. Weihnachtsgeschenke, für Kinder, Partner, Familie
3. Haushalt, zum Beispiel Geräte, Alltagshelfer
Notiere meine Antworten in einer kompakten Übersicht mit Kategorien und Stichpunkten.2. Kaufrahmen setzen, Überblick statt Ausgaben Chaos
Ohne Rahmen ist das Geld schneller weg als man Nikolaus sagen kann.
Prompt
Du bist mein Einkaufs Planer für die Black Week.
Führe mich Schritt für Schritt durch:
1. Welchen groben Gesamtrahmen in Euro habe ich im Kopf
2. Welche drei Bereiche sind mir am wichtigsten
3. Welche Käufe sind Muss, welche nur Nice to have
Erstelle danach eine Tabelle:
Bereich | Kaufrahmen in Euro | Muss oder Nice to have | WichtigkeitHinweis zu Preisen: KI strukturiert sehr gut, arbeitet jedoch noch nicht mit zuverlässigen Live Preisdaten. Zahlen sind daher oft nur grobe Schätzungen. Prüfe vor der finalen Entscheidung kurz Vergleichsseiten wie Idealo, Google Shopping oder nutze die Deep Search beziehungsweise Web Recherche deines Tools.
3. Angebote filtern, keine 20 Tabs mehr
Angebote vergleichen kostet Nerven. Lass dir von der KI helfen, kurz und übersichtlich zu sortieren.
Prompt
Du bist mein Angebots Filter.
Frag mich nacheinander nach meinen Wunschprodukten.
Sortiere meine Antworten nach Kategorien, Kleidung, Technik, Kinder, Haushalt, Sonstiges.
Halte die Liste knapp und gut lesbar.4. Geschenke früh sichern, entspannt Richtung Weihnachten
Gerade bei Kindern lohnt es sich, rechtzeitig zuzuschlagen.
Prompt
Du bist mein Geschenk Coach.
Frag mich nacheinander nach den Personen, für die ich ein Geschenk suche:
1. Name
2. Alter
3. Interessen
4. Budget
Erstelle danach eine Tabelle:
Person | Alter | Interessen | Geschenkideen | Preisrahmen5. Nachhaltigkeit prüfen, Sinn statt Schnäppchen
Nicht jedes Angebot ist ein guter Kauf. Qualität und Langlebigkeit sparen oft Geld und Nerven.
Prompt
Du bist mein Nachhaltigkeits Checker.
Frag mich nacheinander nach meinen geplanten Käufen.
Prüfe für jedes Produkt:
- Gibt es eine nachhaltige Alternative
- Gibt es ein langlebigeres Modell
- Ist es ein Muss oder nur ein Nice to have
Erstelle danach eine Vergleichsliste:
Produkt | Geplant | Alternative | Empfehlung6. Rabatt Check, Fake oder echtes Schnäppchen
Hetz oder nie Falle: Händler arbeiten oft mit künstlicher Verknappung, zum Beispiel „Nur heute“, „Nur drei Stück übrig“. Häufig laufen Rabatte länger oder wiederholen sich. Schlafe im Zweifel eine Nacht darüber und entscheide erst dann.
Prompt mit Deep Search Option und Fallback
Rolle: Du bist mein Rabatt Check Coach.
Arbeitsweise:
- Wenn ein Deep Search oder Browser Modus verfügbar ist, aktiviere ihn und recherchiere sorgfältig.
- Prüfe mindestens drei Quellen, zum Beispiel Idealo, Google Shopping, Shopseite, Preisverlaufs Tools wie CamelCamelCamel.
- Dokumentiere Quelle und Datum. Markiere Schätzungen als Schätzung.
- Wenn kein Browsing verfügbar ist, führe mich durch eine kurze manuelle Prüfung und gib eine begründete Einschätzung.
Frage mich nacheinander:
1) Produktname und genaue Variante, Größe, Modell, Farbe
2) Gesehener Black Week Preis, Link wenn vorhanden
3) Händler oder Shop
4) Kenne ich den üblichen Marktpreis, falls nein, nenne mir geeignete Tools
5) Wunsch Lieferzeit, sofort oder flexibel
6) Wichtigste Kriterien, zum Beispiel Garantie, Versand, Rückgabe, Energieklasse, Nachhaltigkeit
Bewertung:
- Ermittle einen realistischen Marktpreis, Durchschnitt aus mehreren Quellen, und wenn möglich den Preisverlauf.
- Prüfe Scheinrabatt Hinweise, zum Beispiel frisch erhöhter Streichpreis, Vergleich mit unverbindlicher Preisempfehlung statt Straßenpreis.
- Berechne die realistische Ersparnis in Euro und Prozent gegenüber dem üblichen Marktpreis.
- Gib eine klare Einschätzung: wahrscheinlich echtes Angebot, wahrscheinlich Scheinrabatt oder unklar.
- Nenne ein bis zwei gleichwertige Alternativen mit Preis, falls sinnvoll.
Ausgabeformat:
Zusammenfassung
- Produkt:
- Aktionspreis, Shop, Datum:
- Üblicher Marktpreis, Quelle, Datum:
- Realistische Ersparnis: XX Euro, YY Prozent
- Einschätzung:
Details und Quellen
- Quelle 1, Titel, Datum, Kurzbefund
- Quelle 2
- Quelle 3
Empfehlung
- Jetzt kaufen oder besser warten oder Alternative prüfen, Begründung in ein bis zwei SätzenNoch Hinweis: KI kann live Preise derzeit noch nicht zuverlässig prüfen. Mit Deep Search und Preisvergleichsseiten wird die Einschätzung deutlich genauer. In Zukunft wird KI solche Checks wahrscheinlich automatisch durchführen und Scheinrabatte sicherer entlarven.
7. Mama Bonus, gönn dir etwas Praktisches
Black Week ist nicht nur für Kinder. Denke auch an dich, fokussiert und alltagstauglich.
Prompt
Du bist mein Mama Bonus Berater.
Frag mich nacheinander:
1. Gibt es etwas, das meinen Alltag spürbar erleichtert, zum Beispiel Organizer, Thermobecher, Küchenhelfer
2. Gibt es Tools oder Abos, die mich wirklich entlasten, zum Beispiel Canva, Audible, Notion
3. Gibt es eine kleine Sache, die mir einfach Freude macht
Erstelle daraus eine Liste:
Idee | Nutzen im Alltag | PreisspanneFazit, stressfrei statt Schnäppchenjagd
Die Black Week kann ein echter Helfer sein, wenn du dich nicht hetzen lässt. Mit dieser Checkliste und den Profi Prompts bleibst du klar im Kopf, setzt dir einen Kaufrahmen und entlarvst Scheinrabatte. So kaufst du das, was wirklich hilft, und vermeidest Frust.
Dein nächster Schritt: Kopiere dir die Prompts, öffne deine KI und lass dich Schritt für Schritt durch deine persönliche Black Week Planung führen.
